DSGVO-Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie von Rooh Jewelry

Gültig ab: 18.01.2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Rooh Jewelry (nachfolgend „wir“, „unser“ oder „Rooh Jewelry“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet, weitergibt und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten.


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Rooh Jewelry mit Sitz in [Adresse einfügen]. Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie erreichen Sie uns per E-Mail unter [E-Mail einfügen].


2. Erhobene personenbezogene Daten

2.1 Vom Nutzer direkt bereitgestellte Daten:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Liefer- und Rechnungsadresse

  • Telefonnummer

  • Zahlungsinformationen (werden über DSGVO-konforme Drittanbieter abgewickelt)

  • Alle Präferenzen oder Anfragen, die über Kontaktformulare oder Bestellungen angegeben werden.

2.2 Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse

  • verwendeter Browsertyp und Gerät

  • Browsing-Daten (besuchte Seiten, Besuchsdauer, Interaktionen)

  • Cookies und ähnliche Technologien (siehe Abschnitt 9 ).

2.3 Daten von Drittanbietern:

Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten von Dritten, wie etwa Social-Media-Plattformen oder Werbepartnern, gemäß deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.


3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  1. Vertragsabwicklung:

    • Auftragsverwaltung und Lieferung.

    • Bestellbezogene Mitteilungen (z. B. Bestätigungen oder Aktualisierungen).

  2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:

    • Aufbewahrung von Steuer- und Buchhaltungsunterlagen.

    • Einhaltung der geltenden Vorschriften.

  3. Berechtigtes Interesse:

    • Verbesserung der Website und Dienste.

    • Statistische Analyse zum Verständnis des Benutzerverhaltens.

    • Verhinderung von Betrug oder Missbrauch von Diensten.

  4. Zustimmung:

    • Senden von kommerziellen Mitteilungen, Newslettern oder Werbeaktionen.

    • Personalisieren Sie Angebote basierend auf Ihren Präferenzen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die Abmeldelinks in den Mitteilungen verwenden.


4. Datenweitergabe

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können sie jedoch weitergeben an:

  • Drittanbieter: für Zahlungsverwaltung, Versand, Marketing und Website-Hosting.

  • Zuständige Behörden: wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte zu schützen.

  • Werbepartner: für Retargeting- oder Kampagnenpersonalisierungszwecke, vorbehaltlich Ihrer Genehmigung.


5. Internationaler Datentransfer

Wenn Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass sie durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen geschützt sind, beispielsweise:

  • Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

  • Übermittlungen in Länder mit einem von der Europäischen Kommission anerkannten angemessenen Schutzniveau.


6. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, gesetzlich ist eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben. Zum Beispiel:

  • Bestelldaten: werden für [Zeitraum einfügen, z. B. 10 Jahre] zu Steuer- und Buchhaltungszwecken gespeichert.

  • Für Marketingzwecke erhobene Daten: werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen oder die Löschung beantragt wird.


7. Datensicherheit

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Offenlegung zu schützen. Allerdings ist kein Übertragungs- oder Speichersystem vollständig sicher, und wir können keine absolute Sicherheit garantieren.


8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu.

  • Korrigieren Sie alle ungenauen oder unvollständigen Daten.

  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden).

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen oder zu Marketingzwecken.

  • Portabilität Ihrer Daten zu einem anderen Eigentümer.

  • Reichen Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ein (in Italien beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten).

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [E-Mail einfügen].


9. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].


10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden bei Bedarf rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig einzusehen.


11. Kontakte

Bei Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter den folgenden Adressen kontaktieren:

  • E-Mail: info@roohjewelry.com

  • Adresse: Strada Pozzetto 629, Sant'Elpidio a Mare (FM)


Vielen Dank, dass Sie sich für Rooh Jewelry entschieden haben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen!